Phantomzeichnung
Die Phantomzeichnung wird gebraucht, um dem Benutzer
einen äußeren Eindruck der Maschine zu vermitteln und gleichzeitig
das Innere sichtbar zu machen.
Der innere Teil wird so dargestellt, dass für den Betrachter der
Eindruck entsteht, die äußere Hülle sei durchsichtig.
Eine andere geläufige Bezeichnung der Phantomzeichnung ist Röntgendarstellung.
Sie wird meist zur Präsentation und für Funktionsbeschreibungen benutzt.